Aktuelles

d.e.r.p.o.k.a.l. 2023

21.05.2023 (Verfasser: C. Löwe)

d.e.r.p.o.k.a.l. 2023

Vom 17. – 21. Mai 2023 nahm die Jugendhilfe Olsberg am erlebnispädagogischen Wettkampfturnier „d.e.r.p.o.k.a.l“ (ehemals Kurt-Hahn-Pokal) teil.
Hier traten dieses Jahr insgesamt 30 verschiedene Teams von Jugendhilfeeinrichtungen aus ganz Deutschland in unterschiedlichen natursportlichen Disziplinen mit- und gegeneinander an. Gastgeber war der Bernardshof in Mayen in der Eifel. Die mutigen Teilnehmer*innen bewältigten dieses Jahr u.a. eine Wanderung von über 30 Kilometern, legten lange Strecken mit dem Fahrrad zurück, bezwangen in Kanus, Kajaks, Surfboards etc. die See und erkletterten steinige Felswände. Begleitet wurden diese Aktivitäten durch eine märchenhaft gestaltete Abenteuerwelt, dieses Jahr im Motto von „der Herr der Ringe“. Dementsprechend wurde z.B. der Zeltplatz aufgebaut und dekoriert, die Teilnehmer haben sich kostümiert und die Spiele wurden in die Geschichte eingebunden. In den verschiedenen Elementen konnten die Kinder und Jugendlichen individuell über sich hinauswachsen. Sie setzten sich in geschütztem Rahmen mit ihren eigenen Grenzen auseinander und gingen weit über ihre gewohnten Grenzen hinaus. Sie erlebten sich zudem selbst und im Team als wirksam.
Zum krönenden Abschluss wurde jedes der Teams für seine individuelle Leistung als Sieger geehrt – und jeder der Teilnehmer zum Held erkoren. Worte reichen nicht aus um die beeindruckenden und unvergesslichen Abenteuer dieser Tage nachvollziehbar zu beschreiben. Man muss an dem Pokal teilnehmen, um es zu erleben!
Dennoch können folgende Bilder einen kleinen, wenn auch bei weitem nicht umfangreichen Eindruck über die Erlebnisse schaffen, die die Teilnehmer gemeistert haben. Jeder einzelne hat unglaubliches geleistet und unvergessliche Erfahrungen sammeln können.
Ganz nach dem Motto „Wir ziehen an einem Strang“ und „Wir sitzen im selben Boot“ hat das Team „Die Olsberger Ork-Vernichter“ die Herausforderungen des Pokals erfolgreich bewältigt.

Leistungsbeschreibung „der Pokal“:

Kinder und Jugendliche lernen durch intensive Erfahrungen sowie emotionale Erlebnisse. Für die digitalen Generationen sind wahrhaftige Abenteuer zuweilen sehr anstrengende Selbsterfahrungen. Das emotionale Eintauchen in eine märchenhafte Welt ist ein pädagogischer Schlüssel für die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins. Aber auch die notwendige Disziplin sowie die durch den Teamgeist erbrachte zuvor nicht für möglich gehaltene Leistungen, sind wichtige Lernfelder, in denen Mädchen und Jungen der Erziehungshilfe wachsen. Der Pokal will mit einer Mischung aus leistbaren, wenn auch anspruchsvollen natursportlichen und sportlichen Anforderungen, dem dafür notwendige entwickelten Teamgeist, emotional prägenden Bildern die teilnehmenden Einrichtungen durch und für die Erlebnispädagogik begeistern. Durch jahrzehntelange Erfahrung mit erlebnispädagogischen Anreize wurde der Pokal zu einem intensiven Lernfeld für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die begleitenden Fachkräfte sowie für das gesamte Team. Man muss an dem Pokal teilnehmen, um es zu erleben!

Chaosspiel in den Osterferien

05.04.2023 (Verfasser: S. Bönner)

Chaosspiel in den Osterferien

In der ersten Woche der Osterferien 2023 bewiesen die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe wieder einmal, was sie in den Beinen und in den Köpfen haben. Das Team des Gruppenergänzenden Dienstes (GED) unter der Leitung von Silvana Bönner hatte wochenlang ein „Chaosspiel“ für die Wohngruppen vorbereitet. Zwischen Reitstall, Fußballplatz und der Verwaltung versteckte das Team 40 Zettel mit Aufgaben, die von den Wohngruppen gesucht, gefunden und gelöst werden mussten! Da alle Arbeitsbereiche des GED vertreten waren, konnten (oder mussten) sich die Kinder auf viele unterschiedliche Fragen und Aktionen gefasst machen. So stellten Anja, Melanie und Hannah (Reittherapie)z.B. solche Fragen: „Welches Pferd trägt Schlaghosen?“ und „Wie viele Beine haben die Pferde der Jugendhilfe Olsberg zusammen?“. Nicht rauchende Colts sondern rauchende Köpfe waren die Folge…Und dann diese Fragen zu Körper und Gefühlen von Isabel und Lucas (Sexualpädagogik)! Es wollten Dinge beantwortet werden wie „Wieso haben wir einen Bauchnabel?“ oder „Wie nennt man die Zeit, in der Eltern und ErzieherInnen schwierig werden *?“.Auch der bekannte Stopptanz sowie die Gestaltung eines Ich-Männchens sorgten für Action. Bei den kreativtherapeutischen Aufgaben, für die Silvana verantwortlich war, ging es um ähnlich schwierige Aufgaben. So musste jedes Kind eine Superheldenmaske basteln und einige knifflige Fragen beantworten – „Welche Farben benötigst du, um Lila zu mischen?“ oder „Mit welchen Worten beginnen Märchen?“ Ohne Verschnaufpause ging es weiter zu Cedric, der die Mädchen und Jungen dazu brachte, einen Fahrradreifen aufzupumpen und zu demonstrieren, wie man sich verhält, wenn man in der Natur von einem Gewitter überrascht wird. Für den Schluss hatte er sich eine der „gefährlichsten“ Challenges ausgedacht: Seltene Ostereier mussten aus einem brodelnden Säuresee geborgen werden! Einziges Hilfsmittel waren ein Seil, ein Klettergurt und die Kraft der Teammitglieder. Alle Gruppen meisterten nach einer Schwitzphase diese Herausforderung und schleppten ihre Beute zu Silvana. Dort wurden die Ostereier kreativ und eigenwillig bemalt, beklebt und beschriftet. Einige Wochen lang schmückten sie einen Strauch vor der Verwaltung als Zeugnis für das Engagement und die Teamfähigkeit der Kinder und Jugendlichen.

Einen tollen Abschluss fand diese Osterwoche mit einem gemeinsamen Essen auf dem Gelände. Jede Gruppe hatte etwas beigesteuert, von Salaten über Getränke bis hin zu Muffins. Danke an alle!!

P.S. Schoko-Osterhasen wurden auch verdrückt – aber das versteht sich ja von selbst.

*Pubertät – falls jemand noch rätselt..

Geschenk an MeisterWerke

27.02.2022 (Verfasser: S. Soest)

20-jähriges Jubiläum der  Weihnachtsgeschenke-Aktion  der Firma MeisterWerke

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe Olsberg durften sich erneut über die tolle Geschenkaktion der Firma Meister Werke freuen. Schon Wochen vorher fiebern sie dem Ausfüllen ihres Wunschzettels der Firma MeisterWerke entgegen. So war es auch wieder in diesem Jahr eine wahre Pracht, die vielen bunten und mit Liebe verpackten Geschenke für die Kinder und Jugendlichen in Empfang nehmen und verteilen zu dürfen. Ein großer Dank gilt der Firma MeisterWerke und Ihrer Belegschaft, den bei uns lebenden Kindern und Jugendlichen, seit mittlerweile 20 Jahren (!) das Weihnachtsfest zu versüßen! Aus diesem Grund hat sich die Jugendhilfe Olsberg in diesem Jahr ein ganz besonderes Dankeschön überlegt: Mit Hilfe unserer Kunsttherapeutin Frau Silvana Bönner haben die Kinder eine Überraschungsexplosionsbox gestaltet, die mit verschiedenen Dingen befüllt wird und beim Öffnen auseinanderfällt. Hierbei wurden die Innenseiten der Schachtel aufwendig und liebevoll von vielen einzelnen Kindern und Jugendlichen gestaltet. Die Jugendhilfe Olsberg bedankt sich auch im Namen der Kinder und Jugendlichen für die treue Unterstützung und weiß aufgrund des gerade nicht geringen logistischen Aufwands dieser Geschenkaktion für die Firma MeisterWerke, dies im besonderen Maße zu schätzen.

Spende der Madfelder Kommunionkinder

23.12.2022 (Verfasser: J. Stahlschmidt)

Spende der Madfelder Kommunionkinder

Die Madfelder Kommunionkinder waren einen Tag vor Heiligabend bei uns zu Besuch und haben eine großzügige Spende von 450€ überreicht. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? Für uns als Einrichtung auf jeden Fall! Für die Kommunionkinder jedoch war es viel Arbeit. Auf dem Madfelder Weihnachtsmarkt, welcher am 10. und 11. Dezember stattfand, haben die Kinder viele schöne Weihnachtsdekorationen für einen guten Zweck verkauft. Neben Sternen als Türschmuck gab es unter anderem auch kleine und große Betonengel, die im Vorfeld liebevoll von den Kindern gebastelt wurden. Unterstützt wurden sie dabei von den aktiven Eltern. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Aktion und das die Spende der Anschaffung eines weiteren Therapiepferdes zu gute kommen kann. Denn den Kindern war schon vorher klar, wir möchten Kinder in unserer Nachbarschaft unterstützen und so ging die Spende dankenswerterweise an die Jugendhilfe Olsberg. Wenn ein neues Pferd angeschafft wurde, werden die diesjährigen Kommunionkinder sicher noch einmal vorbeikommen. Wir würden uns freuen und wünschen allen Kindern und Eltern ein besinnliches, fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.