21.05.2023 (Verfasser: C. Löwe)
d.e.r.p.o.k.a.l. 2023
Vom 17. – 21. Mai 2023 nahm die Jugendhilfe Olsberg am erlebnispädagogischen Wettkampfturnier „d.e.r.p.o.k.a.l“ (ehemals Kurt-Hahn-Pokal) teil.
Hier traten dieses Jahr insgesamt 30 verschiedene Teams von Jugendhilfeeinrichtungen aus ganz Deutschland in unterschiedlichen natursportlichen Disziplinen mit- und gegeneinander an. Gastgeber war der Bernardshof in Mayen in der Eifel. Die mutigen Teilnehmer*innen bewältigten dieses Jahr u.a. eine Wanderung von über 30 Kilometern, legten lange Strecken mit dem Fahrrad zurück, bezwangen in Kanus, Kajaks, Surfboards etc. die See und erkletterten steinige Felswände. Begleitet wurden diese Aktivitäten durch eine märchenhaft gestaltete Abenteuerwelt, dieses Jahr im Motto von „der Herr der Ringe“. Dementsprechend wurde z.B. der Zeltplatz aufgebaut und dekoriert, die Teilnehmer haben sich kostümiert und die Spiele wurden in die Geschichte eingebunden. In den verschiedenen Elementen konnten die Kinder und Jugendlichen individuell über sich hinauswachsen. Sie setzten sich in geschütztem Rahmen mit ihren eigenen Grenzen auseinander und gingen weit über ihre gewohnten Grenzen hinaus. Sie erlebten sich zudem selbst und im Team als wirksam.
Zum krönenden Abschluss wurde jedes der Teams für seine individuelle Leistung als Sieger geehrt – und jeder der Teilnehmer zum Held erkoren. Worte reichen nicht aus um die beeindruckenden und unvergesslichen Abenteuer dieser Tage nachvollziehbar zu beschreiben. Man muss an dem Pokal teilnehmen, um es zu erleben!
Dennoch können folgende Bilder einen kleinen, wenn auch bei weitem nicht umfangreichen Eindruck über die Erlebnisse schaffen, die die Teilnehmer gemeistert haben. Jeder einzelne hat unglaubliches geleistet und unvergessliche Erfahrungen sammeln können.
Ganz nach dem Motto „Wir ziehen an einem Strang“ und „Wir sitzen im selben Boot“ hat das Team „Die Olsberger Ork-Vernichter“ die Herausforderungen des Pokals erfolgreich bewältigt.
Leistungsbeschreibung „der Pokal“:
Kinder und Jugendliche lernen durch intensive Erfahrungen sowie emotionale Erlebnisse. Für die digitalen Generationen sind wahrhaftige Abenteuer zuweilen sehr anstrengende Selbsterfahrungen. Das emotionale Eintauchen in eine märchenhafte Welt ist ein pädagogischer Schlüssel für die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins. Aber auch die notwendige Disziplin sowie die durch den Teamgeist erbrachte zuvor nicht für möglich gehaltene Leistungen, sind wichtige Lernfelder, in denen Mädchen und Jungen der Erziehungshilfe wachsen. Der Pokal will mit einer Mischung aus leistbaren, wenn auch anspruchsvollen natursportlichen und sportlichen Anforderungen, dem dafür notwendige entwickelten Teamgeist, emotional prägenden Bildern die teilnehmenden Einrichtungen durch und für die Erlebnispädagogik begeistern. Durch jahrzehntelange Erfahrung mit erlebnispädagogischen Anreize wurde der Pokal zu einem intensiven Lernfeld für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die begleitenden Fachkräfte sowie für das gesamte Team. Man muss an dem Pokal teilnehmen, um es zu erleben!